top of page

Tierisch - Mobil  Pfefferle 

- Mit Mut fangen die schönsten Geschichten an -

DSC_0671.JPG
Start: Willkommen

Therapieangebot

"Physiotherapie ist die Behandlung gestörter Körperfunktionen mittels natürlicher Therapieformen."

Die verschiedenen Anwendungsbereiche in der Physiotherapie für Hunde helfen, die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit zu verbessern, wiederherzustellen oder zu erhalten. 

Folgende Maßnahmen können dabei sowohl präventiv als auch regenerativ Anwendung finden:

Narbenbehandlung

Manuelle Lymphdrainage

Massage

Passive und aktive Bewegungstherapie

Manuelle Therapie

Elektrotherapie

Ultraschallbehandlung

Thermotherapie

Gerätetraining

Sportphysiotherapie

Traditionelle chinesische Veterinärmedizin

IUWUE2942_edited.jpg
IMG_6132_edited.jpg
Start: Leistungen

Therapieablauf

Bewegungsfreiheit für mehr Lebensfreude

Mein Bestreben ist es, meinen Patienten die bestmögliche Versorgung zu bieten.

Beim ersten Termin erfolgt nach einem ausführlichen Gespräch eine sorgfältige Befundaufnahme unter Einbeziehung einer ggf. bereits vorgenommenen tierärztlichen Diagnostik. Daraus ergeben sich das angestrebte Behandlungsziel sowie die individuell auf Ihr Tier abgestimmten Behandlungsmaßnahmen. An meinem Standort im Münstertal oder auch Mobil bei Ihnen zu Hause helfe ich Ihrem Hund seine allgemeine Lebensqualität zu verbessern oder zu erhalten. 

Start: Über mich

Preise

Fahrkosten bis 15km inklusive; jeder weitere gefahrene Kilometer 0,50€

Erstbehandlung Physiotherapie             60 - 90 Minuten         50€

Folgebehandlung Physiotherapie               45 Minuten           35€

TCVM nach Vereinbarung

Start: Öffnungszeiten
IMG_8509_edited.jpg

Über mich

Ich arbeite seit 1998 mit Hunden und bin durch eine Verletzung meiner Hündin Bari 2012 zur Physiotherapie für Hunde gekommen. Fasziniert von den Möglichkeiten zu helfen und mein Wissen zu vertiefen entschied ich mich die Ausbildung zur Physiotherapeutin für Hunde selbst zu erlangen, ergänzend begleitet durch die Traditionelle chinesische Veterinär Medizin.
Ich bin stets daran interessiert, mein Wissen zu erweitern, um die Zusammenhänge im Hund und seinem Körper noch besser zu verstehen. Dafür nehme ich regelmäßig an Weiterbildungen teil.
Ich bin Mitglied im Verband Deutscher Tierheilpraktiker e.V. Mitgliedsnummer 6242

Start: Über mich

Referenzen

Aus- und Weiterbildung

2018 - 2020

Ausbildung zur Tierphysiotherapeutin & TCVM - Therapie an der Paracelsusschule, Konstanz

2019

      Anatomie in Vivo -

  • FBZ-vet Christiane Gräff, M.Sc. Physiotherapie und Heilpraktikerin für Physiotherapie                                                                     Massagetherapie -

  • FBZ-vet Christiane Gräff, M.Sc. Physiotherapie und Heilpraktikerin für Physiotherapie

2020

Funktionelle rythmische Gelenktechniken -

  • FBZ-vet Christiane Gräff, M.Sc. Physiotherapie und Heilpraktikerin für Physiotherapie

Trainings- und Bewegungslehre -

  • FBZ-vet Christiane Gräff, M.Sc. Physiotherapie und Heilpraktikerin für Physiotherapie

Gangbildanalyse -

  • FBZ-vet Christiane Gräff, M.Sc. Physiotherapie und Heilpraktikerin für Physiotherapie

Intensivkurs "Knie" -

  • FBZ-vet Christiane Gräff, M.Sc. Physiotherapie und Heilpraktikerin für Physiotherapie

Sportphysiotherapie -

  • FBZ-vet Christiane Gräff, M.Sc. Physiotherapie und Heilpraktikerin für Physiotherapie

Der neurologische Patient -

  • FBZ-vet Christiane Gräff, M.Sc. Physiotherapie und Heilpraktikerin für Physiotherapie

2021

Junghunde und Hundesenioren -

  • FBZ-vet Christiane Gräff, M.Sc. Physiotherapie und Heilpraktikerin für Physiotherapie

Reflextherapie/Segmentmassage

  • FBZ-vet Christiane Gräff, M.Sc. Physiotherapie und Heilpraktikerin für Physiotherapie

Intensivkurs - Ellbogengelenk -

  • FBZ-vet Christiane Gräff, M.Sc. Physiotherapie und Heilpraktikerin für Physiotherapie

Manuelle Lymphdrainage -

  • FBZ-vet Christiane Gräff, M.Sc. Physiotherapie und Heilpraktikerin für Physiotherapie

Sportphysiotherapie -

  • FBZ-vet Christiane Gräff, M.Sc. Physiotherapie und Heilpraktikerin für Physiotherapie

Atemgymnastik, Narbenbehandlung, Hydro-/Balneo-Inhalationstherapie -

  • FBZ-vet Christiane Gräff, M.Sc. Physiotherapie und Heilpraktikerin für Physiotherapie​

Start: Lebenslauf

Termine nach Vereinbarung

Heike Pfefferle
Rotenbuck 20A, 79244 Münstertal
Tel.: 0171 - 3891300

  • Twitter
  • LinkedIn
IMG_8948.jpg
Start: Kontakt

Impressum

gemäß § 5 TMG Heike PfefferleTierphysiotherapie & ganzheitliche Akupunktur

Heike Pfefferle

Tierphysiotherapie & ganzheitliche Akupunktur

Rotenbuck 20a

79244 Münstertal

Kontakt Telefon: +49 (0) 7636 77809 Telefax: +49 (0) 7636 788085

E-Mail: heikeriedl@freenet.de


Verbraucherstreitbeilegung/Universalschlichtungsstelle

Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Haftung für Inhalte

Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. 2 / 4 Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.


Quelle: eRecht24

Start: Impressum

Datenschutzerklärung


Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf unserer Webseite aufklären. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die einen persönlichen Bezug zu Ihnen aufweisen, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse oder Nutzerverhalten.

Wer bei uns für die Datenverarbeitung verantwortlich ist

Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:

Tierphysiotherapie
Heike Pfefferle
Rotenbuck 20a
79244 Münstertal
Deutschland
0171 3891300
heikeriedl@freenet.de

Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen der Kerntätigkeit unseres Unternehmens

Wir verarbeiten Ihre an uns übertragene personenbezogene Daten im Rahmen der zwischen uns bestehenden vertraglichen und vorvertraglichen Beziehungen. Umfang, Art, Zweck und Erforderlichkeit der Verarbeitung richtet sich nach dem jeweils zugrundeliegenden Vertragsverhältnis. Hierzu speichern und verarbeiten wir Ihre Daten in den von uns genutzten Computersystemen. Zu den von uns verarbeiteten Daten gehören all diejenigen Daten, die zum Zwecke der Inanspruchnahme der vertraglichen oder vorvertraglichen Leistungen durch Sie bereitgestellt wurden und zur Abwicklung Ihrer Anfrage oder des zwischen uns geschlossenen Vertrages benötigt werden.

Hierzu können insbesondere folgende Daten zählen:

  • Name und Adresse

  • E-Mailadresse und Telefonnummer

  • Vertragsdaten

  • Zahlungsdaten.

Die Verarbeitung beschränkt sich auf diejenigen Daten, die zur Beantwortung von Anfragen und/oder zur Erfüllung eines zwischen Ihnen und uns geschlossenen Vertrages erforderlich und zweckmäßig sind. Eine Weitergabe der personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies zum Zwecke der Erbringung der Leistung oder im Rahmen der Organisation unseres Betriebes zur Abwicklung der Finanzbuchhaltung sowie der Befolgung gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich ist. In diesem Fall werden nur diejenigen Daten an externe Dienstleister übertragen, die zur Erfüllung des Vertrages oder zur Abwicklung der Finanzbuchhaltung sowie der Befolgung gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich und zweckmäßig sind. Die Verarbeitung durch uns erfolgt gemäß Ihren Weisungen oder den gesetzlichen Bestimmungen. Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie die Übertragung an Dritte erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO und dient dazu, den Vertrag zwischen Ihnen und uns zu erfüllen. Im Übrigen geben wir Daten an Dritte nur dann weiter, wenn hierzu eine gesetzliche Verpflichtung besteht, Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO oder wenn hieran ein berechtigtes Interesse besteht, Art. 6 Abs. 1 lit f. DSGVO. Dies ist beispielsweise dann der Fall, wenn dies zur Verfolgung unserer Ansprüche erforderlich ist. Löschung: Die Löschung Ihrer Daten erfolgt sobald die Daten nicht mehr zu Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Fürsorgepflichten sowie für den Umgang mit etwaigen Gewährleistungs- und vergleichbaren Pflichten erforderlich sind. Hiervon bleiben die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten unberührt.

Datenverarbeitung bei nur informatorischer Nutzung unserer Webseite

Sofern Sie unsere Webseite lediglich informatorisch nutzen, werden nur diejenigen personenbezogenen Daten erhoben, die der von Ihnen verwendete Browser an unseren Server übermittelt. Das sind folgende Daten:

  • IP-Adresse

  • das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs auf unsere Internetseite

  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)

  • Zugriffsstatus (HTTP-Status)

  • die übertragene Datenmenge

  • der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems

  • der von Ihnen verwendete Browsertyp und dessen Version

  • das von Ihnen verwendete Betriebssystem

  • die Internetseite, von welcher Sie gegebenenfalls auf unsere Internetseite gelangt sind

  • die Seiten bzw. Unterseiten, welche Sie auf unserer Internetseite besuchen.

Die vorgenannten Daten werden als Logfiles auf unseren Servern gespeichert. Dies ist erforderlich, um die Webseite auf dem von Ihnen genutzten Endgerät darstellen zu können, sowie die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Rechtsgrundlage: Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grund unseres berechtigten Interesses an einer effizienten und sicheren Bereitstellung unseres Internetangebotes ein, Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Dauer: Die vorstehenden Daten zur Bereitstellung unserer Webseite werden gelöscht, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.

Angaben zu den von uns vorgehaltenen Kontaktaufnahmemöglichkeiten

Soweit Sie uns über E-Mail, Soziale Medien, Telefon, Fax, Post, unser Kontaktformular oder sonstwie ansprechen und uns hierbei personenbezogene Daten wie Ihren Namen, Ihre Telefonnummer oder Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen oder weitere Angaben zur Ihrer Person oder Ihrem Anliegen machen, werden diese Daten zur Verarbeitung Ihrer Anfrage in unserem Hause gespeichert und weiterverarbeitet. Rechtsgrundlage: Sofern Sie Ihre Anfrage im Rahmen vertraglicher oder vorvertraglicher Beziehungen mit uns stellen, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO. Sofern Ihre Anfrage nicht unter eine der vorgenannten Kategorien fällt, liegt unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung Ihrer Daten darin, Ihre Anfrage ordnungsgemäß und in Ihrem Sinne zu beantworten, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Löschung: Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden gelöscht, sofern sie nicht mehr erforderlich sind. Wir überprüfen die Erforderlichkeit alle 2 Jahre. Außerdem können Sie die Datenverarbeitung jederzeit widerrufen.

Ihre Rechte nach der DSGVO

Nach der DSGVO stehen Ihnen die nachfolgend aufgeführten Rechte zu, die Sie jederzeit bei dem in Ziffer 1. dieser Datenschutzerklärung genannten Verantwortlichen geltend machen können:

  • Recht auf Auskunft: Sie können nach Art. 15 DSGVO eine Bestätigung darüber verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen verarbeiten. Darüber hinaus können Sie von uns unentgeltlich Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts sowie die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, verlangen. Ferner steht Ihnen ein Auskunftsrecht darüber zu, ob Ihre personenbezogenen Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt wurden. Sofern dies der Fall ist, steht Ihnen das Recht zu, Auskunft über die geeigneten Garantien im Zusammenhang mit der Übermittlung zu erhalten.

  • Recht auf Berichtigung: Gemäß Art. 16 DSGVO können Sie die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger der bei uns gespeicherten und Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen.

  • Recht auf Löschung: Gemäß Art. 17 DSGVO steht Ihnen das Recht zu, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit wir deren Verarbeitung nicht zu folgenden Zwecken benötigen:

    • zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung,

    • zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen,

    • zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information oder

    • aus Gründen der in Art. 17 Abs. 3 lit c und d DSGVO genannten Fälle des öffentlichen Interesses.

  • Recht auf Einschränkung: Gemäß Art. 18 DSGVO haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn

    • die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, und zwar für eine Dauer, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen,

    • die Verarbeitung Ihrer Daten unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der Daten verlangen,

    • wir die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigen, Sie die Daten jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen

    • Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten eingelegt haben, es aber noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe, die uns trotz Ihres Widerspruches zu einer weiteren Verarbeitung berechtigten, Ihre Rechte überwiegen.

  • Recht auf Unterrichtung: Sofern Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber uns geltend gemacht haben, sind wir verpflichtet, allen Empfängern, denen gegenüber die Sie betreffenden personenbezogene Daten offengelegt wurden, die von Ihnen verlangte Berichtigung oder Löschung der Daten oder deren Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Ihnen steht das Recht zu, von uns über diese Empfänger unterrichtet zu werden.

  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Gemäß Art. 20 DSGVO können Sie verlangen, dass wir die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.

  • Beschwerderecht: Nach Art. 77 DSGVO haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Hierfür können Sie sich an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder unseres Firmensitzes wenden.

Widerrufsrecht

Gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO steht Ihnen das Recht zu, Ihre erteilte Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit uns gegenüber zu widerrufen. Der von Ihnen erklärte Widerruf ändert nichts an der Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.

Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund einer Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn die Datenverarbeitung nicht zur Erfüllung eines Vertrages erforderlich ist. Sofern Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, bitten wir Sie um die Darlegung der Gründe. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können Ihnen gegenüber nachweisen, dass zwingende schutzwürdige Gründe an der Datenverarbeitung Ihre Interessen und Rechte überwiegen.

Unabhängig vom vorstehend Gesagten, haben Sie das jederzeitige Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse zu widersprechen.

Ihren Widerspruch richten Sie bitte an die oben angegebene Kontaktadresse des Verantwortlichen.

Google Maps

Wir nutzen auf unserer Webseite Komponenten von  "Google Maps", einem Dienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend bezeichnet als: "Google").

Durch Google Maps werden geographische Informationen visuell dargestellt. Hierbei wird durch Google die IP-Adresse des Besuchers erhoben und verarbeitet. Diese wird unabhängig davon, ob die Nutzung von Google Maps tatsächlich erfolgt, oder Sie in Ihrem Google Account eingeloggt sind, an Google übermittelt. Ihre IP-Adresse wird Ihrem Google Account zugeordnet, sofern Sie bei dem Besuch unserer Webseite in diesen eingeloggt sind. Diese Daten werden an externe Server von Google in den USA übertragen. Google ist Teilnehmer des Privacy-Shield Abkommens und zur Datenverarbeitung nach europäischen Standards zertifiziert. Google gibt diese über das technische Verfahren erhobenen Daten unter Umständen an Dritte weiter. Zweck: Die Einbindung von Google Maps dient der vereinfachten Visualisierung und Navigation im Rahmen eines Besuchs unseres Standorts. Die Datenverarbeitung von Google erfolgt zum Zwecke der Werbung, Marktforschung, der Gestaltung der Webseite und Bereitstellung von bedarfsgerechter Werbung. Rechtsgrundlage: Wir setzen Google Maps auf Grund unseres berechtigten Interesses am an der Optimierung und Gestaltung unseres Onlineangebotes ein, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Verhinderung: Sie können die Zuordnung der Daten verhindern, indem Sie auf die Verwendung von Google Maps auf unserer Webseite verzichten und sich vor Ihrem Besuch aus Ihrem Google Account ausloggen. Zudem können Sie JavaScript in Ihrem Browser deaktivieren, um die Kartenanzeige zu verhindern. Weiter verweisen wir auf die Datenschutzbestimmungen von Google unter folgendem Link http://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html

Informationen zum Drittanbieter:

Sitz innerhalb der EU: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001.

Sicherheitsmaßnahmen

Wir treffen im Übrigen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen nach dem Stand der Technik, um die Vorschriften der Datenschutzgesetze einzuhalten und Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen.

Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand April 2020. Aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung anzupassen.

Diese Datenschutzerklärung wurde mit Hilfe von SOS Recht erstellt. Den Datenschutz-Erklärungsgenerator finden Sie hier. SOS Recht ist ein Angebot der Mueller.legal Rechtsanwälte Partnerschaft mit Sitz in Berlin.

Start: HTML-Einbettung
bottom of page